Man kann sich selbst keine Bäume pflanzen.
(Deutsches Sprichwort)
Bäume zu pflanzen ist der Inbegriff nachhaltigen Denkens, denn im Schatten des Baumes, der heute gepflanzt wird, werden unsere Kinder und Enkel sitzen. Das Baumpflanzen ist deshalb ein Symbol des Glaubens an die Zukunft und von verantwortungsbewußtem nachhaltigem Handeln.
Die Baumpflanzung zum Internationalen Tag des Baumes hat für die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Tradition. Vor dem Hintergrund des schlechten Gesundheitszustandes unserer Wälder ist es heute wichtiger denn je, auf die lebenswichtige Bedeutung der Bäume für uns Menschen aufmerksam zu machen.
Wann? Am Freitag, dem 9. April 2021 um 11:00 Uhr
Wo? in der Stadt Murrhardt
im Stadtgarten
mit Bürgermeister Armin Mößner
Wann? Am Freitag, dem 16. April 2021 um 11:00 Uhr
Wo? in der Stadt Fellbach
mit Bürgermeisterin Beatrice Soltys
Wann? Am Samstag, dem 23. April 2020 um 11:00 Uhr
Wo? Gemeinde Aspach
Conrad-Weiser-Schule in Großaspach
mit Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff
Wann? Am Freitag, dem 30. April 2021 um 11:00 Uhr
Wo? Evangelischen Kindergartens Anwanden
Anwanden 3, 73667 Kaisersbach
zusammen mit Kindern und Erzieherinnen des Evangelischen Kindergartens Anwanden sowie Bürgermeisterin Katja Müller
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
Aleksej Andreevic Arakceev