Am 18. März 2023 verstarb überraschend der Gründungsvorsitzende des SDW-Kreisverbands Rems-Murr e.V., Bürgermeister a.D. Ulrich Burr im Alter von 67 Jahren.
Hauptberuflich war der Jurist Rechtsanwalt Ulrich Burr von 1986 bis 2003 Bürgermeister der Stadt Murrhardt im Zentrum des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald. 2003 wechselte er als Prokurist und Niederlassungsleiter zum Energieversorger SÜWAG, später als Generalbevollmächtigter für kommunale Beziehungen.
Für den Wald interessierte sich Ulrich Burr zeitlebens. Für die Kommunen in Baden-Württemberg war er lange Jahre Mitglied der Körperschaftsforstdirektion. In dieser Eigenschaft war er in engem Kontakt mit dem damaligen Leiter der Forstdirektion Forstpräsident Konrad Bauer, der die Gründung eines Kreisverbands der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald im Schwäbischen Wald anregte.
Gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern Forstdirektor Helm-Eckart Hink und Bürgermeister Ernst Schniepp und weiteren Mitstreiter/inne/n gründeten sie am 2. April 1990 den SDW-Kreisverbands Rems-Murr. Ulrich Burr wurde zum Gründungsvorsitzenden gewählt.
Ulrich Burr
25. Juni 1955 - 18. März 2023
Im Jahr 1995 übergab er dieses Ehrenamt an Bürgermeister Reinhold Sczuka / Althütte und wechselte in den Vorstand des SDW-Landesverbands Baden-Württemberg, dem er bis zu seinem Tod angehörte. Von 2002 bis 2014 führte er den Wald- und Naturschutzverband als Landesvorsitzender. Gleichzeitig war Burr lange Jahre auch im SDW-Bundesvorstand aktiv, wo er seine Erfahrungen auf kommunaler und Landesebene einbringen konnte. Als Gründungsvorsitzender des Landeswaldverbands Baden-Württemberg, dem die SDW angehört, und Mitglied des Landesforstwirtschaftsrats sorgte er für eine enge Vernetzung der forstlichen Stimmen im Land.
Für seinen großen und überaus engagierten Einsatz für den Wald und die Waldpädagogik erhielt Ulrich Burr 2006 die Silberne Ehrennadel und 2014 die goldene Ehrennadel des SDW-Bundesverbands.
SDW-Kreisvorsitzender Dr. Gerhard Strobel: "Bemerkenswert an Uli Burr war, dass er seinem Kreisverband trotz vielfältiger beruflicher und ehrenamtlicher Aufgaben immer die Treue gehalten hat
und stets zur Stelle war, wenn sein Rat und seine Unterstützung gefragt waren. Wir alle - Mitglieder und Vorstand - trauern um einen kompetenten, verlässlichen und zugewandten Menschen und
engagierten Kämpfer für den Wald.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie."
Weitere Infos siehe Verbandsgeschichte