Unser Jahresprogramm 2021 haben wir unter das Motto "Klimawald!" gestellt. Grund dafür ist, dass unser Wald - neben seinen vielen anderen Funktionen in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger für unser Klima wird.
Einerseits leidet er mit steigenden Temperaturen und immer trockeneren Böden selbst am meisten; andererseits kann keine andere Vegetationsform so effizient das Klima positiv beeinflussen wie unser Wald.
[Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass alle Veranstaltungen unter dem Vorbehalt der jeweils geltenden Corona-Verordnungen stehen. Auf der jeweiligen Veranstaltungsseite werden wir Änderungen
umgehen mitteilen.]
am 14. Februar 2021 von 10 bis 16 Uhr „Bäume im Umriss“
Dieser Kurs muss wegen der aktuellen COVID-19-Lage abgesagt werden. Er wird ersetzt durch folgenden Kurs 1b:
mit Fotograf und Diplom-Biologe Stefan Seip
„Was geht uns das Weltraumwetter an?“
am 3. März 2021 von 19 bis 20.30 Uhr in Welzheim
Vortrag von Astro-Fotograf und Diplom-Biologe Stefan Seip
Wertholz aus dem Schwäbischen Wald
am 5. März 2021 um 14:00 Uhr
auf dem Wertholz-Lagerplatz Eselshalde bei Urbach
Diese Veranstaltung muss wegen der COVID-19-Pandemie leider abgesagt werden!
Referent: Dr. Gerhard Strobel
in Kooperation mit den Volkshochschulen
- am 12. März 2021 um 8.30 Uhr
im Technikforum Backnang, Wilhelmstraße 32
im Rahmen der Bildungswerkstätte der VHS BK- am 15. April 2021 um 19:00 Uhr
mit der VHS Murrhardt
im Gasthof Engel am Marktplatz in Murrhardt- am 21.April 2021 um 10.30 Uhr
an der VHS Waiblingen
im Rahmen der Remstalakademie der VHS Unteres Remstal
Treffpunkt: Backnang / Plattenwald Parkplatz
mit Regina Zehetner / zertifizierte Wildpflanzenpädagogin
Wald- und Naturfreunde
Familien
Kinder / Jugendliche
Spezieller Teilnehmerkreis
Presse
Vom dunklen Tannenwald zum Klimawald
am 25. April 2021 um 10:00 Uhr
Treffpunkt: Murrhardt Richtung Karnsberg
Parkplatz bei den Tennisplätzen
mit Revierförster Dieter Seitz / Forstrevier Murrhardt-Nord
- eine geologisch-bodenkundlich-standortskundliche Waldwanderung
am 7. Mai 2021 um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz Heiligental bei der Fa. Rietenauer Mineralquellen in Aspach-Rietenau
mit dem Naturparkführer und Geologen Prof. Dr. Manfred Krautter und dem Förster Dr. Gerhard Strobel
Die Jagd aus verschiedenen Blickwinkeln von Jagd, Waldbesitz, Naturschutz, Wildökologie und Gesellschaft
am 16. Mai 2021 um 15:00 Uhr
Treffpunkt: Straße Murrhardt - Trailhof / oberster Parkplatz
mit René Greiner / Landesjagdverband Baden-Württemberg
Besichtigung der Holzhackschnitzel-Nahwärmeversorgung in Althütte
ein Projekt der Fa. Baumpflege Armin Holzwarth mit der Gemeinde Althütte
am 8. Juni 2021 von 17:00 bis 19:00 Uhr
mit Armin Holzwarth (Fa. Baumpflege Armin Holzwarth)
Waldbaden –Wald mit allen Sinnen genießen
am 4. Juli 2021 von 10 – 12 Uhr in Winnenden
mit Karl-Josef Hartmann, Kursleiter Waldbaden / Achtsamkeit im Wald
Wildnisküche in den Streuobstwiesen im Weissacher Tal
SDW-Aktion mit der BIZE-Gemeinschaftsschule in Weissach im Tal
im Rahmen des Projekts Baum2020
(Termin und Treffpunkt werden rechtzeitig hier bekannt gegeben)
Wald-Art - Schmuckstücke aus dem Wald
SDW-Aktion mit der BIZE-Gemeinschaftsschule in Weissach im Tal
im Rahmen des Projekts Baum2020
(Termin und Treffpunkt werden rechtzeitig hier bekannt gegeben)
14. Kastanien-Laubsammelaktion mit Kindergärten und Schulen
vom 04. Oktober bis 05. November 2021 (Rems-Murr-Kreis)
(Achtung: Anmeldung nur über diese Webseite)
SDW-Jahresmitgliederversammlung 2021
am 15. Oktober 2021 um 18:30 Uhr
im Hotel "Reich am Ebnisee"
19:30 Uhr: Vortrag "Holzflößerei im Schwäbischen Wald"
mit Konrad Jelden, Vorsitzender des Ebnisee-Vereins
am 3. Dezember 2021 um 11:00 Uhr
beim Weihnachtsbaum-Betrieb Familie Jörg Schaal in Auenwald - Unterbrüden
Presseberichte über die Veranstaltungen finden Sie bei den Veranstaltungen selbst, im Pressespiegel und in den Jahresberichten, Fotostrecken über die Veranstaltungen in der Bildergalerie.
Und hier finden Sie die