Zum 14. Mal organisiert der SDW-Kreisverband Rems-Murr die Sammelaktion des Roßkastanien-Laubes im Rems-Murr-Kreis vom 4. Oktober bis 5. November 2021. Zur Teilnahme eingeladen sind
Kindergärten, Schulen, Vereine oder Gruppen nach Anmeldung über diese Webseite (siehe Anmelde-Button).
Die Kastanien-Miniermotte, ein Kleinschmetterling, legt seine Eier an Kastanienblättern ab. Deren Raupen fressen („minieren“) in den Blättern und bringen diese dadurch zum Absterben. Mehrjähriger Fraß schwächt den Baum und kann Ursache für ein Absterben sein. Die letzte von mehreren Falter-Generationen eines Jahres überwintert in den abgefallenen Blättern.
(Ausführliche Beschreibung siehe Infos)
Ziel dieser bundesweiten Aktion ist es, diesen Kreislauf auf umweltschonende Weise zu unterbrechen und diese Roßkastanien-„Krankheit“ dadurch einzudämmen.
Ausdrücklich bedankt sich die SDW Rems-Murr bei allen Städte und Gemeinden im Kreis, die die Kastanienlaub-Sammelaktion jährlich durch die fachgerechte Entsorgung des befallenen Laubs wirkungsvoll unterstützen.
Jede Teilnehmergruppe erhielt eine Urkunde und ein Sammelposter des Naturfotografen Roland Günter als Geschenk.
In der Reihe "Insekten" ist 2021- nach der "Großen Harzbiene " 2019 und der "Goldwespe" 2020 - der "Große Zangenbock" an der Reihe.