Lokomotivführer, Baggerfahrer, Tierärztin, Fußballspieler, Polizist oder ... Förster!
Wer hat sich als Kind nicht schon mal gewünscht, einen dieser Berufe später mal auszuüben?
Und auch bei vielen Erwachsenen hört man oft, dass gerade Förster, der Beruf inmitten der Natur, zu den heimlichen Traumberufen gehört.
Doch in Wirklichkeit gibt es eine ganze Reihe unterschiedlichster Berufe im und um den Wald.
Auf den folgenden Seiten stellen wir die klassischen Waldberufe vor - mit ihren Voraussetzungen, den Anforderungen, ihrer Ausbildungsdauer und den Ausbildungsorten. Und wir geben einen Einblick in die Weiterbildungs- und Karrierechancen.
Was die Forstberufe eint, ist das Berufsethos, Wälder naturnah und ökologisch, ökonomisch und sozial und nachhaltig zu bewirtschaften.