Waldfotografie

 Bei dieser SDW-Ver­an­stal­tungs­reihe nimmt uns der Foto­graf und Diplom-Bio­loge Stefan Seip auf Er­kun­dungs­tour  in den Wald. Bei jedem SDW-Wald­fotografie-Kurs wird ein an­deres Schwer­punkt­thema gesetzt.

Bei Rückfragen erreichen Sie Astrid Szelest am Veranstaltungstag unter der Rufnummer 0162/9465015. Alle Fotos: ©Stefan Seip

Kurs 1:  Das Blütenmeer der Obstwiesen

Wann?    Sonntag, 14. Mai 2023    |   9  - 16 Uhr

Wo?         Urbach

Treffpunkt: Parkplatz Freibad

Die Streuobstgürtel um die Dörfer herum sind ein ausgesprochen Aspekt bildender Bestandteil der Kulturlandschaften in weiten Teilen Deutschlands. Sie bieten nicht nur zahllosen Tier- und Pflanzenarten einen optimalen Lebensraum, sondern stellen auch eine Spielwiese dar für kreative Fotografen (m/w). Ein Höhepunkt ist zweifellos das Frühjahr, wenn die Bäume die Wiesen in ein Blüteninferno verwandeln. Wir werden auf unserem fotografischen Streifzug die Augen offenhalten und flexibel sein, was das Wetter, die Lichtsituation und die Entwicklung der Vegetation betrifft. Landschaft, Bäume, Blüten, Insekten werden als Motive zur Verfügung stehen.
Unter fachkundiger Anleitung werden wir unterwegs sein, um kein Motiv zu verpassen und um wertvolle Anregungen und konkrete Hilfestellungen zu erhalten, wie besonders eindrucksvolle Aufnahmen gelingen.

Bitte mitbringen:
Kamera, Bedienungsanleitung, Standard-(Zoom-)-Objektiv.
Falls vorhanden:
Wechselobjektiv(e), Makroobjektiv (oder Nahlinsen, Zwischenringe), Stativ, Kabelauslöser, Polfilter, Hintergrundkartons (DIN A4, schwarz und weiß), Taschenlampe, Wassersprühflasche, Klarglas-Filter und Vaseline.


Kurs 2:  Kreative Wald-Makros

Wann?   Sonntag,  24. September 2023    |   10 - 17 Uhr

Wo?        Backnang / Plattenwald

Treffpunkt: Parkplatz Spielplatz Plattenwald

Zuerst werden gemeinsam wir einen kleinen Waldspaziergang unternehmen. Bei jedem Wetter, auch bei Regen. Deshalb sind gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wichtig. Dabei sammeln wir fotogene Objekte ein: Blätter, Früchte, Holzstücke, Rinde, Äste, Pilze … der Fantasie sind keine Grenzen  gesetzt. Unsere Ausbeute setzen wir anschließend in einem Raum fotografisch in Szene.

Bitte mitbringen (für den Spaziergang): Taschen, um gefundene Objekte zu transportieren.
Bitte mitbringen (für die Indoor-Fotosession): Eine Kamera mit Einstellmöglichkeiten (Smartphone ist ungeeignet), Ersatzakku, Ersatzspeicherkarte, ein für Nahaufnahmen geeignetes Objektiv, Stativ, Fernauslöser, Beleuchtungseinrichtung (Blitzgerät, Lampe, Taschenlampe, ...), Hintergrundkartons in verschiedenen Farben, falls vorhanden: Leuchtpult (z.B. Diasortierpult), Einstellschlitten.


Stefan Seip

Diplom-Biologe Stefan Seip, heute als Fotograf und Astrofotograf in Stuttgart tätig, bietet in Kooperation mit der SDW Rems-Murr seiit Jahren Kurse in Waldfotografie an. Internationales Renommee genießt er als Astro-Fotograf und Fachbuchautor.


Konditionen

Die Teilnahmegebühr beträgt 60, Euro, die Sie bitte vorab auf das Konto der SDW Rems-Murr  überweisen. Bei einer Absage weniger als 7 Tage vor der Veranstaltung wird die Gebühr ohne Ersatz fällig.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.


ANMELDUNG

Kontakt / Organisation