Wahlen, Ehrungen, Satzung und Pilze

Buntes Angebot bei der SDW-Mitgliederversammlung 2014


Der farbenfrohe und geschmackvolle Herbst hielt Einzug bei der Jahresmitgliederversammlung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald - Kreisverband Rems-Murr in Welzheim-Laufenmühle. Dafür sorgten der Pilz-Experte Prof. Dr. Manfred Krautter und das Küchenteam des Eins-und Alles. Bei den Wahlen wurden Vorstand mit 4 neuen Mitgliedern und Kassenprüfer einstimmig gewählt.


Ein großes Potpourri aus Pilzen und Waldfrüchten frisch aus dem Wald hatte der Geologieprofessor, Naturparkführer und Pilz-Experte Manfred Krautter mitgebracht und als Leckerbissen für's Auge ausgelegt: 30 Arten lagen nun da, säuberlich mit Namensschildchen versehen. So manche Überraschung war garantiert. Hielt man den beim Steinpilz-Sammeln oft gefundenen "Hexenröhrling" für einen ungenießbaren Doppelgänger, wurde man hier eines Besseren belehrt. Auch er gehört zu den leckeren Speisepilzen.

Ganz anders beim völlig unscheinbaren "Spitzgebuckelten Rauhkopf": Er sei, so lernte man, noch viel giftiger und heimtückischer als der allseits gefürchtete Knollenblätterpilz, denn er entfaltet seien tödliche Wirkung erst nach drei Wochen. Da ist das Pilzgericht als Ursache meist schon vergessen.

Aber es gab auch sonst viel zu staunen, etwa über den "Zunderschwamm", ein Pilz, der früher zum Feuermachen verwendet wurde, um den Funken des Feuersteins auf "fruchtbaren Boden" zu bringen und ein Feuerchen damit zu entfachen - die vielleicht wichtigste Erfindung und Kulturtat der Menschheit. Und wer hat schon mal echten Birkensaft gekostet? "Den gibt es in Polen im Tetrapack im Supermarkt", verblüfft der Professor die Zuhörer. Und weil's so spannend war, bot der Natur-Experte seine Ausstellung gleich noch am folgenden Tag für's breite Publikum an.


Ehre wem Ehre gebührt: die SDW-Jubilare Forstpräsident a.D. Konrad Bauer (30 Jahre, mitte) und Forstdirektor Martin Röhrs (20 Jahre, links), beglückwünscht vom alten und neuen Vorsitzenden Dr. Gerhard Strobel (rechts)
Ehre wem Ehre gebührt: die SDW-Jubilare Forstpräsident a.D. Konrad Bauer (30 Jahre, mitte) und Forstdirektor Martin Röhrs (20 Jahre, links), beglückwünscht vom alten und neuen Vorsitzenden Dr. Gerhard Strobel (rechts)

Nicht alltäglich ging es dann auch bei der Mitgliederversammlung der SDW Rems-Murr zu, denn es standen die Wahlen des kompletten Vorstands auf der Agenda: Unter der Wahlleitung des Stellvertretenden SDW-Landesvorsitzenden Uli Burr stimmte die gut besuchte Mitgliederversammlung der Vorschlagsliste zu und wählte den Vorstand, darunter vier neue Gesichter (Uwe Hiller / Schorndorf, Denis Wiedmann / Alfdorf, BM Jörg Hetzinger / Urbach, BM Michael Segan / Alfdorf), und die beiden Rechnungsprüfer alle einstimmig. Den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern sprach Dr. Strobel seinen Dank für die lange und gute Zusammenarbeit aus.

 

Schließlich wurde auch die Neufassung der Verbandssatzung nach kurzer Diskussion einstimmig beschlossen.

 

"Es ist mir eine besondere Ehre, heute diejenigen Mitglieder ehren zu dürfen, die der SDW und unserem Kreisverband seit vielen Jahren die Treue gehalten und uns immer unterstützt haben," so Vorsitzender Dr. Gerhard Strobel an die Jubilare gewandt. Mit Urkunde, einer Flasche Wein aus der Region und einem herzlichen Händedruck bedankte er sich bei den anwesenden Geehrten Konrad Bauer, ehemaliger Präsident der Forstdirektion Stuttgart und dem Leiter der Forstbehörde des Rems-Murr-Kreises, Martin Röhrs. Weitere Jubilare sind Günther Stolzenberg (>50), Hans-Jürgen Bahr (50), Reinhold Fehringer (25), Leitender Forstdirektor a.D. Gerhard Obergfell (25) , Bürgermeister Reinhold Sczuka (20) und Wolfgang Häfele (10).

Vorstandsmitglieder und Kassenprüfer (KP) von links:    J. Hetzinger, S. Häfele (KP), K. Eisenmann (KP), H. Baßmann, H. Witzig, A. Döz, A. Szelest, U. Hiller, S. Völker, M. Segan, G. Strobel, H. Schmid, D. Wiedmann (hier fehlen: H.-E. Hink, R. Sczuka)
Vorstandsmitglieder und Kassenprüfer (KP) von links: J. Hetzinger, S. Häfele (KP), K. Eisenmann (KP), H. Baßmann, H. Witzig, A. Döz, A. Szelest, U. Hiller, S. Völker, M. Segan, G. Strobel, H. Schmid, D. Wiedmann (hier fehlen: H.-E. Hink, R. Sczuka)

Nach diesem in jeder Hinsicht "bunten Programm" freuten sich dann alle auf die jahreszeitlich inspirierten Köstlichkeiten im "Café Restaurant Moilina" im EINS+ALLES. Bei den richtig leckeren frischen Pilzgerichten hätte einem ein Pilz-Kostverächter richtig leid tun können. Es gab aber keinen!


Download
Jahresrückblick 2014 des Vorsitzenden in Bildern
MV 2014 - PP-Präsentation.pdf
Adobe Acrobat Dokument 13.4 MB
Download
BKZ-Pressebericht über die Ausstellung von Prof. Krautter
BKZ 30-10-2014_SDW-MV-Prof.Krautter_Zund
Adobe Acrobat Dokument 277.4 KB