Naturpark-Schule


Das Projekt "Naturpark-Schule" wurde durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt Backnang ins Leben gerufen. Mit dem Ziel der nachhaltigen Umweltbildung soll Schulen im Rems-Murr-Kreis die Möglichkeit gegeben werden, sich zu einer "Naturpark-Schule" zu entwickeln und dann mit diesem Profil zertifizieren zu lassen.

Projektpartner sind - neben den Initiatoren Naturpark (Geschäftsführer Bernhard Drixler), Staatl. Schulamt Backnang (Schulamtsleiterin Sabine Hagenmüller-Gehring) und Stadt Backnang (Sachgebietsleiterin Schulen Astrid Szelest) - die an diesem Profil interessierten Schulen im Rems-Murr-Kreis selbst, die Naturparkführer des Schwäbisch-Fränkischen Waldes, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald - Kreisverband Rems-Murr, Kreisforstverwaltung sowie weitere außerschulische Partner.

Bei einem Pressetermin am 18. Dezember 2013 wurde das Projekt durch den Naturpark-Vorsitzenden Bürgermeister Thomas Bernlöhr, Sabine Hagenmüller-Gehring und den Schulleiter der Grundschule Kaisersbach, Michael Hieber vorgestellt.

Schüler und Lehrer besprechen ein "Insekten-Hotel"
Schüler und Lehrer besprechen ein "Insekten-Hotel"

Die Grundschule Kaisersbach ist - wie die Gemeinschaftsschule in der Taus Backnang, die Janusz-Korczac-Schule Welzheim und die Walterichschule Murrhardt - eine der ersten Schulen, die sich bereits auf den Weg zur Naturpark-Schule gemacht haben und sich zertifizieren lassen möchten.

 

In einem Entscheidungsprozess, an dem Lehrer, Eltern und der Gemeinderat der Gemeinde Kaisersbach beteiligt waren, gab es für das Kaisersbacher Projekt breite Unterstützung, wie Schulleiter Hieber erläutert.

Schulleiter Michael Hieber erläutert den Weg zur Erarbeitung des Projektes "Wald" an der Grundschule in Kaisersbach
Schulleiter Michael Hieber erläutert den Weg zur Erarbeitung des Projektes "Wald" an der Grundschule in Kaisersbach

Der breite und intensive Beteiligungsprozess wurde auch bei der folgenden Demonstration des Profils "Naturpark" deutlich, denn bei der Projektarbeit, zum Beispiel der Wald als Lebensraum, erarbeiten die Schulkinder das Thema zunächst selbst, indem Sie ihre Erfahrungen, besonders aber Erwartungen an den darauf aufbauenden Unterricht formulieren. Dieses interaktive Vorgehen weckt das Interesse und die Neugier der Kinder und macht sie zu Partnern im Lernprozess von Beginn an.

Die Ergebnisse sind wiederum Grundlage für das Lehrerkollegium, die Kinder "dort abzuholen wo sie entsprechend ihrem Erfahrungshintergrund sind" und einen lebendigem Unterricht auszuarbeiten.

Projektschritte von der Planung über Vorbereitung, Workshops, konkreten Waldbegegnungen bis zur Dokumentation (unten: unzählige Schubladen mit Anschauungsobjekten)
Projektschritte von der Planung über Vorbereitung, Workshops, konkreten Waldbegegnungen bis zur Dokumentation (unten: unzählige Schubladen mit Anschauungsobjekten)

Kontakt bei Interesse an der Projektteilnahme