Baumpflanzungen
Bäume zu pflanzen ist der Inbegriff nachhaltigen Denkens, denn im Schatten des Baumes, der heute gepflanzt wird, werden unsere Kinder und Enkel sitzen. Das Baumpflanzen ist deshalb ein Symbol des Glaubens an die Zukunft und von verantwortungsbewußtem nachhaltigem Handeln.
Baumpflanzung mit Kindern
(©Foto: Dr. G. Strobel)
Die beste Zeit,
einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
Aleksej Andreevic Arakceev
Baumpflanzungen haben bei der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald sehr lange Tradition.
Vor dem Hintergrund des schlechten Gesundheitszustandes unserer Wälder ist es heute wichtiger denn je, auf die überlebenswichtige Bedeutung der Bäume für uns Menschen aufmerksam zu machen.
Man kann sich selbst
keine Bäume pflanzen.
(Deutsches Sprichwort)
Sehr gerne machen wir gemeinsame Sache mit unseren Mitgliedskommunen mit ihren Kindergärten und Schulen und Vereinen, denn wer einmal einen Baum gepflanzt hat, wird diesen immer wieder besuchten und ihm "beim Wachsen zuschauen" und dieses faszinierende Lebewesen schätzen lernen.
Baumpflanzungen 2025
Welzheim
Buchenpflanzung am Aichstrutsee
als Teil des Einheitsdenkmals
Gemeinsames Ziel an diesem sonnigen Frühlingsmorgen am Aichstrutsee war es, das "Einheitsdenkmal" wieder zu vervollständigen.
"Drei Bäume für Deutschlands Einheit" wurden zum 25-jährigen Jubiläum im Jahr 2014 durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) gemeinsam mit dem Welzheimer Bürgermeister Thomas Bernlöhr gepflanzt.
Die Buche, Symbol für den Westteil unserer Republik starb leider zwischenzeitlich ab und so spendete die SDW Rems-Murr einen neuen stattlichen Baum.
Und so taten sich der Stellvertretende Bürgermeister Dieter Hinderer, der Leiter des Grünbereichs Manuel Mattern mit seinem fleißigen Team und der SDW-RM-Vorsitzende Dr. Gerhard Strobel zusammen, um die "Deutsche Einheit" auf Welzheimer Gemarkung wieder herzustellen.
Auenwald-Oberbrüden
Baumpflanzung mit den Waldbadern
(v.l.: Rolf Werthwein, Karl-Josef Hartmann)
Am 3. April wurde mit den Spendengeldern aus der Aktion "Deutschland geht Waldbaden" an die SDW Rems-Murr e.V. eine Pflanzaktion im Wald der Forstbetriebsgemeinschaft Murr-Lauter in Oberbrüden durchgeführt.
Zusammen mit dem FBG-Vorsitzenden Rolf Werthwein und FBG-Mitgliedern wurden sind Bergahorne und Douglasien gepflanzt.
Gesammelt wurden die Spenden durch die Waldbader Karl-Josef Hartmann / Winnenden, Gabriele Haar / Mössingen und Jeannette Huber / Remseck.
Murrhardt
Wann?
Sonntag, 5. Oktober 2025 um 14:00 Uhr
Wo?
im Stadtgarten Murrhardt
mit Bürgermeister Armin Mößner
Landratsamt Rems-Murr-Kreis / Waiblingen
Wann?
wird hier bekannt gegeben
Wo?
Beim Neubau des Landratsamts des Rems-Murr-Kreises, Alter Postplatz / Waiblingen
mit Landrat Dr. Richard Sigel
Dokumentierte Pflanzaktionen früherer Jahre